Stadt Wittstock/Dosse
Die Stadt Wittstock/Dosse befindet sich im Nordwesten des Bundeslandes Brandenburg. Durch die Gemeindegebietsreform am 26.10.2003 und der damit verbundenen Eingemeindung von insgesamt 25 Orts- bzw. Gemeindeteilen ist Wittstock mit 417,20 km² flächenmäßig eine der größten Städte Deutschlands. Die Einwohnerzahl beträgt 14.440 (Stand 31.12.2019).
Stadtplan - Stadtinformation
Verkehrstechnische Erreichbarkeit der Stadt
Über die Autobahn ist eine sehr gute direkte Anbindung in die Richtungen Berlin, Hamburg und Rostock gegeben.
Erreichbarkeit durch den RE 6 (Berlin-Spandau - Henningsdorf - Neuruppin - Wittstock) und die Regionalbahn (Wittenberge - Pritzwalk - Wittstock)
Geschichte
Wittstock entstand aus einer slawischen Siedlung und wurde 946 in der Stiftungsurkunde für das Bistum Havelberg erstmals erwähnt. Es ist eine der ältesten Städte Brandenburgs. Am 13. September 1248 wurde Wittstock durch Bischof Heinrich I. von Havelberg das Stendaler Stadtrecht verliehen. 1251 erhält die Stadt einen Abdruck des Stadtsiegels, das auch eines der ältesten in ganz Brandenburg ist. Die auf den Fundamenten einer slawischen Befestigung errichtete Wittstocker Burg diente den Bischöfen von Havelberg von 1271 bis 1548 als Wohnsitz, die daher auch als Alte Bishofsburg bezeichnet wird.
Im Jahr 1325 wurde erstmalig ein Tuchmacher, 1328 ein Lehrer und 1333 ein Gewandschneider in der Stadt erwähnt. Im Jahr 1409 wurde Wittstock durch ein Erdbeben erschüttert und 1495 zerstörte eine Feuersbrunst große Teile der Stadt. Die erste Stadtordnung wurde 1523 erlassen. Mit Busso II. starb 1548 der letzte Bischof von Havelberg auf der Wittstocker Burg. Die Herrschaft des Bistums Havelberg endete in Wittstock 1550 mit der Reformation.
Im Dreißigjährigen Krieg siegten 1636 in der Schlacht bei Wittstock am Scharfenberg die Schweden über die kaiserlichen Truppen und Sachsen. 1638 wurde Wittstock von der Pest heimgesucht. 1.500 Menschen, das war etwa die Hälfte der Bevölkerung, starben. Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg besuchte 1658 die Stadt. 1681 wurde Wittstock Poststation auf der Postroute Berlin – Güstrow. Die Reisezeit nach Berlin betrug damals 24 Stunden (heute mit dem PKW etwa eine Stunde). Erneut zerstörte 1716 ein großer Stadtbrand zwei Drittel der Stadt. Um die Bevölkerungsverluste der letzten Jahrzehnte auszugleichen, wurden 1.750 Kolonisten aus Württemberg und der Pfalz in und um Wittstock angesiedelt.
Während des Krieges gegen Napoleon wurde die Stadt 1812 zur Festung erklärt. Die erste Wittstocker und somit älteste Zeitung der Prignitz erschien 1826. Im Jahr 1869 wurde das Wittstocker Gymnasium gegründet. 1885 wurde die Stadt an das Eisenbahnnetz angeschlossen. Im Ersten Weltkrieg war Wittstock Standort eines Lazaretts. Bei Luftangriffen im Zweiten Weltkrieg wurden die Außenbezirke der Stadt getroffen. Die Rote Armee besetzte Wittstock 1945 und richtete in der Stadt bis Juni 1994 eine Garnison ein. Seit 1953 war Wittstock in der DDR eine Kreisstadt. Im Zuge der Gemeindereform verlor die Stadt 1993 diesen Status – der Kreis Wittstock ging im neuen Landkreis Ostprignitz-Ruppin auf.
Markt 1
16909 Wittstock
E-Mail:
Homepage: www.wittstock.de
Homepage: www.heimkehrerboerse-wittstock.de
Fotoalben
Veranstaltungen
26.05.2022

Wege zu Mutter Erde - Heilenden Pflanzen begegnen
Mit den wärmenden Sonnenstrahlen im Frühling entfalten sich die heilsamen Kräfte in den ... [mehr]01.06.2022
18:00 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Kreis und Gassentänze
immer Mittwochs bis zu den Sommerferien. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder ... [mehr]01.06.2022
19:15 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder Tanzneugierigen, egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob ... [mehr]08.06.2022
18:00 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Kreis und Gassentänze
immer Mittwochs bis zu den Sommerferien. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder ... [mehr]08.06.2022
19:15 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder Tanzneugierigen, egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob ... [mehr]08.06.2022
Buchvorstellung & Lesung mit Gerhard Richter / Windungen
Der Wittstocker Autor Gerhard Richter stellt seinen Erzählband "Windungen" vor und liest daraus.10.06.2022
14:00 UhrKunst- und Kunsthandwerkermarkt
Stöbern Sie rund um die Freyensteiner Kirche an den Ständen der Künstler und Kunsthandwerker und ... [mehr]10.06.2022
19:00 UhrBenefizkonzert mit "BigBrass" der Bigband der Kreismusikschule
Das Konzert erfolgt im Rahmen der Aktion „Musikschulen öffnen Kirchen“. Die Einnahmen sollen für die Restaurierung des Altarbildes in Freyenstein eingesetzt werden. Stimmung in der Kirche ist garantiert, wenn die jungen Musiker mit ...12.06.2022
14:18 UhrOrgelweihe
Einweihung der restaurierten Lütkemüller-Orgel in der Kirchen zu Christdorf12.06.2022
16:00 UhrLesung mit Wladimir Kaminer
Open Air Veranstaltung auf der Freilichtbühne in Sewekow. Der Kartenvorverkauf beginnt im März!!!15.06.2022
18:00 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Kreis und Gassentänze
immer Mittwochs bis zu den Sommerferien. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder ... [mehr]15.06.2022
19:15 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder Tanzneugierigen, egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob ... [mehr]17.06.2022
16:00 Uhr
Kidstime im Dorf
Zeit für Grundschulkinder in Papenbruch mit Liedern, Spielen, biblischer Geschichte, leckerem ... [mehr]18.06.2022
10:00 Uhr
Kidstime
Mit Liedern, Spielen, Geschichten aus der Bibel, Essen und Aktionen verbringen Grundschulkinder ... [mehr]
18.06.2022 bis
19.06.2022
600-Jahrfeier (02)
Liebe Einwohner:innen von Christdorf, Karstedtshof und Charlottenhof, liebe Freund:innen aus nah ... [mehr]19.06.2022
16:00 Uhr
Open Air Konzert mit Musik der wilden 20er Jahre
"Gnäd´ge Frau komm und spiel mit mir …„ Open Air im Freyensteiner Burghof Eine der schönsten ... [mehr]22.06.2022
18:00 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Kreis und Gassentänze
immer Mittwochs bis zu den Sommerferien. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder ... [mehr]22.06.2022
19:15 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder Tanzneugierigen, egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob ... [mehr]29.06.2022
18:00 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Kreis und Gassentänze
immer Mittwochs bis zu den Sommerferien. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder ... [mehr]29.06.2022
19:15 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder Tanzneugierigen, egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob ... [mehr]02.07.2022

Open Air Konzert auf dem Pfarrhof
Ola van Sander mit seiner Band Bad Panny Die Musik von Bad Penny ist tief im Nordischen und ... [mehr]06.07.2022
18:00 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Kreis und Gassentänze
immer Mittwochs bis zu den Sommerferien. Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder ... [mehr]06.07.2022
19:15 Uhr
Tanzkurse in Dranse: Standard- und Lateinamerikanische Tänze
Eingeladen sind alle Tanzbegeisterten oder Tanzneugierigen, egal ob mit oder ohne Tanzerfahrung, ob ... [mehr]20.08.2022
10:16 Uhr